Hamburg

Hamburg ist eine Hafenstadt im Norden Deutschlands. Die Landungsbrücken sind der erste Anlaufpunkt für den riesigen Hamburger Hafen. Den bekannten rauen Charme der Hansestadt, erlebt man insbesondere an Orten wie der Reeperbahn, dem Fischmarkt, der Deichstraße oder der Hanseplatte.

Hamburger Hafen

Der Hamburger Hafen ist einer der größten Häfen Europas. Jedes Jahr legen hier ungefähr 13.000 Schiffe an. Die Schifffahrtsrouten verbinden den Hafen mit Häfen in vielen Ländern. Der Hafen ist riesig und so groß wie die gesamte Stadt Köln.

Landungsbrücken

Schiffe haben hier seit dem 19. Jahrhundert angelegt. Die imposanten Landungsbrücken sind heute ein beliebter Treffpunkt für Touristen, die bei einem klassischen Fischbrötchen die Aussicht auf den Hafen genießen oder den alten Elbtunnel durchschreiten wollen.

Elbtunnel

Der Elbtunnel ist ein Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland. Rund um die Uhr kann man ihn mit Fahrrad oder zu Fuß durchqueren. Autofahrer können den „Neuen Elbtunnel“ nehmen. Beide Tunnel verbinden die St. Pauli-Landungsbrücken mit dem Hafengebiet Steinwerder.

Hafencity

Auf einer riesigen Fläche von 157 Hektar entstand ein Stadtviertel mit moderner Architektur. In diesem Stadtviertel können mehr als 100.000 Menschen wohnen, arbeiten, studieren und flanieren.

Speicherstadt

Die Speicherstadt ist ein historischer Lagerhauskomplex. Die grauen Lagerhäuser mit roten Ziegeln sind ein echtes Highlight. 1883 wurden sie gebaut und mittlerweile gehören sie zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die besondere Atmosphäre ist einzigartig und ein toller Ort für Fotos aller Art.

Fischmarkt

Sowohl der Fischmarkt als auch die Fischauktionshalle befinden sich am Hafen. Jeden Sonntag kommen tausende Menschen auf den Platz, um die Marktschreier zu hören und die besten Schnäppchen zu finden. Der Fischmarkt ist mehr als nur ein Ort, um frischen Fisch zu kaufen - hier bekommt man auch Nudeln, Blumen, lebende Tiere oder Souvenirs.

Elbphilharmonie

Die Elbphilharmonie ist das Jahrhundertprojekt der Hansestadt Hamburg! Das 110 Meter hohe Gebäude ragt mitten in der HafenCity empor und ist eine Kombination aus traditioneller Hamburgischer Bauweise und moderner Architektur aus Glas und Stahl. Kaum fertiggestellt im November 2016 wurde sie schon zum neuen Hamburger Wahrzeichen. Eine echte Sehenswürdigkeit!

Hamburger Rathaus

Einige Teile des alten Rathauses brannten vor über 150 Jahren nieder. Danach wurden die schönen Innenhöfe und die Hamburger Börse an der Rückseite des Gebäudes wieder aufgebaut. Der pompöse Festsaal ist dabei das Highlight des Rathauses. Jedes Jahr werden hier VIPs wie Angela Merkel oder der Kronprinz von Dänemark zu einem Festmahl eingeladen.

Reeperbahn

Man sagt, wer die Reeperbahn nicht gesehen hat, war noch nie in Hamburg. Auf der Reeperbahn findest du die besten Partys, die schrägsten Typen und die wildesten Nächte. Egal, ob du in einer Bar, einer Disco oder einem Stripclub abhängst - hier wirst du auf jeden Fall eine gute Zeit haben. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten gehören angesehene Institutionen wie die Kneipe Zur Ritze mit eigenem Boxkeller, die legendäre Herbertstraße, die Davidwache, der Beatles Platz oder der Club de Sade, Europas ältester SM-Club.

Jungfernstieg

Der Jungfernstieg ist eine bekannte Straße in Hamburg. Um den Jungfernstieg herum befinden sich die Kollonaden und die Mönckebergstraße, zwei Einkaufsstraßen. Aber auch der Jungfernstieg selbst ist ein Highlight zum Shoppen, denn hier befindet sich das Alsterhaus. Es gehört neben dem KaDeWe in Berlin und dem Oberpollinger in München zu den bekanntesten Kaufhäusern in Deutschland.

Miniatur Wunderland

Im Miniatur Wunderland siehst du nicht nur realistische, komplett computergesteuerte Zug-Abläufe, sondern auch, wie sich die Landschaft mit der Tages- und Nachtzeit verändert. Das Miniatur Wunderland wächst seit dem Jahr 2000 stetig! Zuletzt wurde der 10. Abschnitt Rio de Janeiro und "Die Welt von oben" am 01. Dezember 2021 eröffnet! Weitere Modellbau-Abschnitte sind bis in das Jahr 2028 geplant!